Mein Angebot

"Bilder verknüpft unser Gehirn schneller als Worte, denn Bilder sind intuitiv. "

1:1 Coaching

Bei mir stehst DU im Mittelpunkt. Ich möchte, dass du genau dein individuelles Thema bearbeiten kannst und die dafür passenden Werkzeuge findest. Deshalb ist umfangreiche Beratung im geschützten Raum oberstes Gebot! 

"Wir können Probleme nicht mit der gleichen Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Albert Einstein

 

Ablauf einer Sitzung

1. Abklärungsgespräch: Beide Seiten dürfen prüfen, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist. An dem Tag muss nichts entschieden werden. Organisatorische Dinge werden geklärt.

2. Erste Sitzung: Gemeinsam schauen wir auf die derzeitige Situation

3. Zweite Sitzung: Wir tauchen tiefer ein und bedienen uns der kreativen Techniken 

Die Entwicklung in deinem individuellem Tempo ist das Ziel. 

 

 

Gruppe

Ich biete regelmäßig jeden Mittwoch vormittags ein festes Kunsttherapeutisches-Gruppen-Setting an.  

Dieses Angebot richtet sich an alle, die in einer  Kleingruppe Kunsttherapie wahrnehmen möchten.

Mit max. 4 Personen ist es möglich, die Begleitung durch die Kunsttherapeutin als Gruppe zu erfahren!

Im Austausch und Prozess mit Gleichgesinnten wird der Heilungs- und Entwicklungsprozess angekurbelt, außerdem ist dies eine gute Ergänzung zum 1:1 Coaching.

 

Für wen?

Ich unterstütze und begleite dich, wenn du...

  • erschöpft bist
  • dich innerlich leer fühlst
  • gerade in einer neuen Rolle bist (z.B. Mama-Sein)
  • eine wichtige Entscheidung treffen willst
  • dich blockiert fühlst
  • dich neu orientieren willst ("raus aus den alten Schuhen")
  • neue Erfahrungen sammeln möchtest
  • zu dir selbst finden willst
  • den hektischen Alltag sortieren möchtest
  • das Gefühl hast, nur noch auf alle Anforderungen zu reagieren
  • ständig Streitereien in deinem Umfeld hast, die dich anstrengen
  • eine Krise durchlebst
  • einen Moment "Wellness für die Seele" möchtest

Entwicklung/Ziel

Ein Problem ist - kurz und vereinfacht gesagt - eine ungelöste Aufgabe

Hinter jedem Konflikt steckt ein unerfülltes Bedürfnis.

Mache deine Wunde zu einem Wunder!

Das Ziel: Du darfst glücklich sein - erst wenn's dir gut geht, dann geht's auch deinem Umfeld gut!

 

Kunsttherapie...

  • aktiviert die Selbstheilungskräfte
  • schafft Klarheit über die eigenen Bedürfnisse und Wünsche
  • unterstützt die Lösungssuche, indem über das kreative Visualisieren innere Prozesse angekurbelt werden
  • deckt unbewusste Bilder von sich selbst auf
  • bringt innere Balance
  • hilft, im Hier und Jetzt - bei sich - anzukommen
  • öffnet neue Perspektiven
  • bestärkt dich, dein Leben selbst aktiv zu gestalten
  • macht Freude und ist zugleich ein sehr kraftvoller Prozess
  • bringt Balance in dein System

 

 

Faire Preise

Transparente Preise sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deshalb gestalte ich die Preise nachvollziehbar und fair. 

- Kostenloses Abklärungsgespräch  

- 1:1-Coaching (Einheit à 60 Minuten):

60 Euro inkl. MwSt. & Materialkosten 

- Gruppen-Coaching (max. 4 Personen, 90 Minuten):

20 Euro pro Person inkl. Materialkosten

- Unternehmen - Auf Anfrage!

 

In begründeten Fällen und nach Verfügbarkeit der Coachingplätze ist es mir möglich, einen Sozialtarif anzubieten. Schüler/ Studenten und Geringverdiener 

(60 Minuten): 40 Euro

Bitte kontaktiere mich diesbezüglich.

 

Absageregelung: Sollte es dir nicht möglich sein, einen vereinbarten Termin wahrzunehmen, bitte ich dich, diesen bis spätestens 24 Stunden davor abzusagen. Bei einem späteren Zeitpunkt ist die Einheit - unabhängig vom Grund der Verhinderung - zu bezahlen.

 

 

Workshops

Außer der Reihe biete ich gerne Kreativ-Workshops an.

Schau gerne auf -Veranstaltungen/Workshops nach aktuellen Terminen!

 

Workshops eignen sich für Erwachsene ebenso hervorragend wie für Kinder, diese Erfahrungen sind ohne Nachbesprechung, es geht um den kreativen Prozess an sich.

Die Teilnehmer dürfen aus purer Lust und einem inneren Bedürfnis heraus erschaffen.

OHNE Bewertung ist freies experimentieren möglich und Materialerfahrungen können gesammelt werden.

Ebenfalls ist ein Kreativ-Workshop sehr wertvoll für Unternehmen und ihre Mitarbeiter: in einem Workshop generieren Mitarbeiter neue Ideen und Maßnahmen, um sie im Arbeitsalltag umzusetzen und somit das Unternehmen voranzubringen. Teamwork schafft Verbindung und Zugehörigkeit- jedes Glied in der Kette ist wichtig! Auf Nachfrage entwerfe ich gerne etwas individuelles für ihr Unternehmen. 

 

 

 

 

Abgrenzung zur Psychotherapie

Ein Coaching ist keine Psychotherapie, auch wenn die Grenzen fließend sein können: Coaching arbeitet grundsätzlich nicht mit psychischen Krankheiten, d.h. mit allem, was im ICD10 definiert ist.

Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe. 

Ein Coaching ist immer nur so erfolgreich, wie die Interaktion zwischen Coach und Coachee.

Mithilfe von unterschiedlichen Fragetechniken, einem Werkzeugkoffer aus der Kreativtherapie und anderen Tools möchte ich dir helfen, deine Probleme selbstständig zu bewältigen.

Während Psychotherapie sich pathologischen Problemen und psychischen Störungen widmet, dient Coaching im nicht-klinischen Bereich der positiven Entwicklung.

Meine Grundhaltung ist die, dass der Klient seine Lösung bereits in sich trägt.

 

 

Zahlt meine Krankenkasse die Kunsttherapie?

Nachfragen lohnt sich.

Eine zu Recht häufig gestellte Frage, die leider nicht pauschal beantwortet werden kann, daher lohnt sich die Anfrage vorab bei deiner Krankenkasse auf jeden Fall.

Kunst- und Maltherapie ist ein fester Bestandteil im Behandlungskonzept der stationären Psychotherapie und wird von den Krankenkassen bezahlt.

Warum aber sieht das in der ambulanten psychischen Versorgung meist (aber nicht immer) anders aus? 

 

Eine mögliche Vorgehensweise um einen Antrag für eine ambulante Kunsttherapie von deiner Krankenkasse erstattet zu bekommen:

Sprich mit deinem Hausarzt/Facharzt über dein Anliegen und lass' dir eine ärztliche Stellungnahme geben (Diagnose), die eine Kunsttherapie-Empfehlung ausspricht, evtl. auch mit Überweisung.

Kontaktiere deine Krankenkasse und lege ihnen die Empfehlung deines Arztes dar, und/oder:

Frage konkret nach

1. ob die Kunsttherapie bis zum Gebührensatz von Ergo-/Psychotherapie übernommen werden kann,

2. ob Zusatzversicherungen möglich sind, die die Kunsttherapie beinhalten,

3. ob anthroposophische Heilmethoden/Kunsttherapie in ihren Leistungen enthalten sind. 

Sollte deine Krankenkasse deinen Antrag bewilligt haben, dann musst du meist in die Vorzahlung gehen. Das bedeutet, du bezahlst deine Einheiten an mich und reichst deine bezahlte Kunsttherapie-Rechnung bei deiner Kasse und dem zuständigen Ansprechpartner ein, so dass eine rückwirkende Erstattung erfolgt.

 

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.